Pollenwarndienst
Alle Jahre wieder trifft es von Pollen-Allergie betroffene Menschen mit der gleichen Wucht: Die Nase läuft, die Augen tränen, die Haut juckt – im schlimmsten Fall gleichzeitig und im allerschlimmsten Fall ganzjährig.
Artikel lesenAlle Jahre wieder trifft es von Pollen-Allergie betroffene Menschen mit der gleichen Wucht: Die Nase läuft, die Augen tränen, die Haut juckt – im schlimmsten Fall gleichzeitig und im allerschlimmsten Fall ganzjährig.
Artikel lesenDie Fakten sind allenthalben bekannt: Sinkt die Luftfeuchtigkeit, steigt das Infektionsrisiko – denn eine zu trockene Umgebung entzieht den Schleimhäuten Wasser, macht sie durchlässiger und begünstigt dadurch das Eindringen von Krankheitserregern.
Gerade in der Heizperiode erreichen die diesbezüglichen Raum-Werte schnell den kritischen Punkt von unter 40% relative Feuchte, der so genannten Behaglichkeitsgrenze.
Artikel lesenDie Brotdose ist ein sehr praktischer Haushaltshelfer, denn das Brot wird darin lange Zeit frisch gehalten und vor Schimmel geschützt. Besonders empfehlenswert ist für diese Produkte das Material Zirbenholz. Die Zirbe (pinus cembra) verströmt einen angenehmen Duft und wirkt gleichzeitig antibakteriell. Zudem ist die Brotbox ein charmanter Blickfang in der Küche.
Artikel lesenWichtige Informationen auf einen Blick – Die unteren Grafiken zeigen Gerichte mit Angaben zum Energie-, Fett-, Eiweiß- und Kohlehydrate Gehalt. Des Weiteren den benötigten Energieverbrauch in Form von Bewegung. Die Grafiken vergleichen immer zwei Lieblingsspeisen der Österreicher. Bilder mit grünem Hintergrund zeigen Alternativen mit geringeren Fettanteilen sowie weniger Kalorien (kcal). Die Angaben beziehen sich auf die dargestellte Portion.
Artikel lesenIm kommenden Jahr ab Jänner 2015 ist es soweit. Es startet ein bundesweites Rücknahmesystem für alle Medikamente. In Österreich werden jährlich 233 Millionen Stück Medikamente verschrieben, von denen aber ein guter Teil auch im Müll landet.
Artikel lesen